VVN-BdA Dahme-Spreewald

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes
Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

Aktuelle Informationen

Hier findest du die neuesten Termine und Informationen rund um unseren Verein.

23. - 24. September 2023: Antifaschistische Konferenz der Brandenburger VVN-BdA 2023 | Jetzt anmelden

Liebe Antifaschist*innen, im September 2023 ist es endlich wieder soweit: Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten im Land Brandenburg führt vom 23.-24. September im Potsdamer Kulturzentrum freiLand eine Antifaschistische Konferenz durch.

Erklärung der VVN-BdA im LDS zur europäischen und deutschen Asylpolitik

In Anbetracht der Politik gegenüber Geflüchteten in den letzten Jahren und der EU-Innenminister-Verhandlung vom 08.06.2023 in Luxemburg zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems geben wir die folgende Erklärung ab

Stellungnahme der VVN-BdA zu Sonneberg

Noch ist die AfD zu stoppen. Wenn die, die jetzt entsetzt sind, sich daran beteiligen. 

Burg im Spreewald ist dafür nur ein Beispiel!

Jetzt zu einer Veranstaltung anmelden

Wir senden dir anschließend rechtzeitig alle Informationen zur Veranstaltung per E-Mail zu.

    VVN-BdA —Wer wir sind

    Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) – ist ein Verein, der sich dem Kampf gegen Faschismus, Chauvinismus und Rassismus widmet. Wir sind dem Schwur von Buchenwald (vom 19.04.1945) verpflichtet:

    „Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“

    Wir setzen uns im Landkreis Dahme-Spreewald für diese Ziele ein.  Wir halten die Geschichte des Widerstands gegen den Faschismus in der Region wach. Kein Opfer soll vergessen werden!  Wir treten Neofaschisten, Chauvinisten und Rassisten entgegen.

    Aufklärung und Gedenken

    Basis unserer Arbeit ist die Aufklärung über die Verbrechen des Nationalsozialismus in der Region. Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Ausstellungen und Zeitzeugengespräche, um die Geschichte des Widerstands gegen den Faschismus, aber auch die Geschichte faschistischer Verbrechen, zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen – oder wir unterstützen derartige Bemühungen. Wir setzen uns für den Erhalt und die Pflege entsprechender Denkmäler, Gedenkstätten sowie sonstiger Erinnerungsorte ein. Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg! Dies ist das Motto unseres Wirkens und die Zielstellung mit der wir einer möglichen faschistischen Wiedergeburt entgegentreten.

    Antifaschismus

    Faschistischer Propaganda, neofaschistischen Aktionen, Fremdenfeindlichkeit, völkischem oder biologistischem Gedankengut, Kulturchauvinismus, Militarismus und Aufrüstung, Rüstungsexporten und Kriegstreiberei treten wir offen entgegen. Dafür benutzenen wir verschiedene Formen öffentlicher Versammlungen, suchen nach Unterstützung bei Gleichgesinnten, gehen Bündnisse ein.

    Der Verein engagiert sich für eine offene, friedliebend, solidarische und tolerante Gesellschaft. Dazu gehört auch die Unterstützung von Menschen, die aufgrund von Rassismus und Diskriminierung aus ihrer Heimat fliehen mussten. Die VVN-BdA setzt sich dafür ein, dass diese Menschen in der Region eine sichere und menschenwürdige Unterkunft finden und dass sie Unterstützung bei einer raschen Integration in die Gesellschaft erhalten.

    Der Verein setzt sich dafür ein, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Orientierung, gleichbehandelt werden.